PROPHYSIA freut sich auf Sie
Ihr Termin bei PROPHYSIA
PROPHYSIA ist von Montag bis Freitag für Sie da. Ich empfehle Ihnen unbedingt, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Bei Bedarf komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause.
PROPHYSIA ist eine Wahlpraxis. Mit der Überweisung Ihres Arztes und der bezahlten Honorarnote erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse bis zu zwei Drittel des Honorars rückerstattet. Präventive Maßnahmen können zum Teil bei privaten Zusatzversicherungen eingereicht werden.
Ich freue mich auf ein kostenloses Erstgespräch mit Ihnen.
PROPHYSIA, Praxis für Physiotherapie
Götzstraße 5, 4820 Bad Ischl
T: 06132/212 23
F: 06132/212 23-4
E: info@prophysia.at
Priska Berger
Physiotherapeutin
T: 0664/920 52 31
E: berger@prophysia.at
PROPHYSIA ist ganz leicht zu erreichen, sei es mit Auto oder Bus. Meine Praxis befindet sich direkt am Kaiserinsel-Parkplatz in der Götzstraße (Bushaltestelle) in der Nähe des Bahnhofs von Bad Ischl.
Weitere Informationen gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:
PRISKA BERGER
DVR:
2112410
Aufsichtsbehörde:
Prüfung der Berufsberechtigung und Hygienische Aufsicht: BH Gmunden
Gesundheitsberuferegister, Eintragungsnummer: 19-GBR-172627
Zuständiger Berufsverband:
Physio Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
Berufsbezeichnung:
Physiotherapeutin
Freiberuflichenbescheid/Meldung zur Freiberuflichkeit:
Amt der OÖ Landesregierung, SanRB- 11780-1996-Sg/Sch vom 15.2.1996
Zugehörigkeit zur Berufsvertretung:
„Physio Austria Mitglied“
Die Tätigkeit unterliegt dem MTD-Gesetz (BGBl. I Nr. 100/2024 in der geltenden Fassung)
Fotos: ERTL.WERBEGMBH (Mathias Suchold)
Online-Realisation (2016-2025): ERTL.WERBEGMBH | www.ertl.net
Datenschutzerklärung ...
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist Priska Berger. Die Daten der Firma finden Sie hier auf dieser Seite weiter oben im Impressum.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Auftragsverarbeiter, Empfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z. B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z. B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z. B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf WIKIPEDIA.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies auf unserer Website
Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:
– Unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
– Funktionale Cookies, um die Leistung der Website sicherzustellen
– Performance-Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
– Google Analytics
Server-Logfiles
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in Server-Logfiles:
access.log:
– Aufgerufene Domain
– IP-Adresse
– Datum
– Uhrzeit
– Art des Requests (GET, PUT ,…)
– URL
– Protokoll
– Server-Status-Code
– Dateigröße
– Referer und Browserstamp
error.log:
– Datum
– Uhrzeit
– Fehler-Leven (debug, error, info)
– IP-Adresse
– Beschreibung des Fehlers
– verursachende Datei
Logdateien auf Webservern und Loadbalancern (access logs, error logs) werden temporär für 10 Tage aufbewahrt und danach gelöscht. Diese Log-Dateien sind getrennt von anderen Datenbanken und werden auch mit keinen anderen Datenbanken zusammengeführt. Diese Dateien werden lediglich im Rahmen von Debugging und Fehlersuche fallweise herangezogen. Diese fallweise Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Website-Hostingbetreibers. Logdateien auf Mailservern (mail logs, error logs) werden temporär für 10 Tage aufbewahrt und danach gelöscht. Diese Log-Dateien werden mit keinen anderen Datenbanken verknüpft und dienen lediglich dazu, den Transport von E-Mails nachvollziehen zu können und damit verbundene Fehler auf dem Transportweg aufzeigen zu können. Diese fallweise Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Website-Hostingbetreibers.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Google bzw. von Google Analytics.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).